Wenn man an grünen Tee denkt, denkt man sofort an Asien.
In Japan und Korea wird fast ausschließlich grüner Tee produziert und getrunken. Die Teeblätter müssen sofort nach der Ernte verarbeitet werden. Nach der japanischen Methode werden sie über heißem Wasserdampf blanchiert. So werden die Enzyme, die die Oxidation auslösen, zerstört. Die Blätter bleiben grün und die wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten. Je nach Sorte werden die grünen Teeblätter anschließend, zum Teil in Rollmaschinen, weiter verarbeitet. So kann grüner Tee sehr unterschiedliche Formen haben: glatt, nadelartig, wie eine Schnecke gekrümmt, zu Kugeln gerollt oder zu Locken gedreht. Grüntee wird heute auch in vielen aromatisierten Varianten angeboten.