Probleme bei der Espresso-Extrakion und die Lösungen
Die Fehlerbehebung bei der Zubereitung eines Espresso braucht viel handwerkliches Können und ein gutes Maß an Verständnis dessen, was man tut.
Diese Lösungsvorschläge sind daher lediglich eine generelle Empfehlung bzw. Information und sind nicht dafür geeignet, Kaffeemaschinen zu reparieren oder Reparaturanweisungen zu ersetzen. Wenn Sie das Problem nicht verstehen, versuchen Sie nicht, es zu lösen, sondern holen Sie sich fachmännischen Rat. Wenn wir Ihnen in den Lösungsvorschlägen empfehlen, einen Servicetechniker zu rufen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. den Gerätehersteller.
Problem 1 - Die Crema des Espresso ist blass
Mögliche Ursache | Mögliche Lösung |
Die Espressomaschine hat die Betriebstemperatur noch nicht erreicht | Warten Sie, bis die Espressomaschine die Betriebstemperatur erreicht hat (= Brühtemperatur von 92°C) |
Der Boiler heizt nicht / die Espressomaschine heizt nicht auf | Überprüfen Sie, ob die Espressomaschine eingeschaltet und das Stromkabel eingesteckt ist oder rufen Sie den Servicetechniker |
Der Pumpendruck ist unkorrekt | Stellen Sie den Pumpendruck auf 9 bis 12 bar (am Pressostat) oder rufen Sie den Servicetechniker |
Das Kaffeemehl ist zu grob | Stellen Sie den Mahlgrad an der Kaffeemühle feiner |
Der Druck beim „Tampen“ ist zu gering | "Tampen“ Sie mit mehr Druck (ca.14kg) |
Es wurde zu wenig Kaffeemehl verwendet (der Kaffeepuck ist nass und lässt sich mit dem Finger eindrücken) | Erhöhen Sie die Menge des Kaffeemehls oder benutzen Sie ein grösseres Kaffeesieb (für 2er Ausläufe gibt es 12, 14 oder 16g Siebe) |
Der Kaffee ist alt / fad (älter als 9 bis 12 Monate) | Benutzen Sie frisch gerösteten Kaffee |
Das Kaffeemehl ist unregelmässig gemahlen (sehr schwer zu erkennen) | Ersetzen Sie verschlissene Mahlscheiben der Kaffeemühle oder rufen Sie den Servicetechniker |
Der Siebträger ist kalt | Erhitzen Sie den Siebträger (z.B. unter dem Heisswasserauslass); belassen Sie den Siebträger in der Brühgruppe |
Benutztes Kaffeemehl wurde nicht aus dem Siebträger entfernt und erneut extrahiert | Entfernen Sie das benutzte Kaffeemehl nach jedem Espressobezug. Benutzen Sie nur frisch gemahlenes Kaffeemehl für jeden Bezug. |
Der Siebträger wurde mit frischem Kaffeemehl befüllt und in die Brühgruppe eingespannt, ohne einen Epresso zu beziehen | Befüllen Sie den Siebträger nicht „auf Vorrat“. Starten Sie den Extraktionsprozess sofort nach dem Befüllen des Siebträgers. |
Es tritt Channeling auf | Tampen Sie gleichmässig und gerade. |
Problem 2 - Die Crema des Espresso ist zu dunkel
Mögliche Ursache | Mögliche Lösung |
Das Wasser ist zu heiss, der Kaffee verbrennt | Verringern Sie die Brühtemperatur oder rufen Sie den Servicetechniker |
Der Pumpendruck ist unkorrekt | Stellen Sie den Pumpendruck auf 9 bis12 bar (am Pressostat) oder rufen Sie den Servicetechniker |
Das Kaffeemehl ist zu fein | Stellen Sie den Mahlgrad an der Kaffeemühle gröber |
Der Druck beim „Tampen“ ist zu hoch | „Tampen“ Sie mit weniger Druck (ca.14kg) |
Es wurde zu viel Kaffeemehl verwendet | Reduzieren Sie die Kaffeemehlmenge oder verwenden Sie ein kleineres Kaffeesieb |
Der Brühgruppenkopf und / oder der Siebträger ist schmutzig | Reinigen Sie den Brühgruppenkopf und / oder den Siebträger |
Der Siebträger wurde mit frischem Kaffeemehl befüllt und in die Brühgruppe eingespannt, ohne einen Epresso zu beziehen | Befüllen Sie den Siebträger nicht „auf Vorrat“. Starten Sie den Extraktionsprozess sofort nach dem Befüllen des Siebträgers |
Problem 3 - Reste von Kaffeemehl in Tassen und Gläsern
Mögliche Ursache | Mögliche Lösung |
Der Siebträger wird auf einer schmutzigen Arbeitsplatte „getampt“ und der Kaffeeauslauf des Siebträgers ist durch Kaffeemehl beschmutzt | Halten Sie die Arbeitsplatte sauber oder benutzen Sie ein Tampermatte zum Tampen (oder eine Tampingstation) |
Kaffeemehlreste am Siebträger oder am Rand des Kaffeesiebes | Reinigen Sie den Siebträger und den Rand des Kaffeesiebes, bevor Sie den Siebträger in den Brühgruppenkopf einspannen |
Das Kaffeesieb ist gebrochen | Kaffeesieb ersetzen |
Der Rand des Kaffeesiebes ist beschädigt | Kaffeesieb ersetzen |
Die Dichtung des Brühgruppenkopfes ist abgenutzt | Ersetzen Sie die Dichtung oder rufen Sie den Servicetechniker |
Allgemeine Probleme bei der Espresso-Extraktion
Mögliche Ursache | Mögliche Lösung |
Unter-Extraktion – es braucht weniger als 25 Sekunden, um 25-30 ml Espresso zu produzieren | siehe Problem 1 - Die Crema ist zu hell |
Die Crema ist dünn oder verschwindet sehr schnell | siehe Problem 1 - Die Crema ist zu hell |
Der Kaffee ist bitter | siehe Problem 1 - Die Crema ist zu hell |
Über-Extraktion – es braucht mehr als 30 Sekunden, um 25-30 mlEspresso zu produzieren | siehe Problem 2 - Die Crema ist zu dunkel |
Der Kaffee schmeckt und / oder riecht verbrannt | siehe Problem 2 - Die Crema ist zu dunkel |
Bei der Extraktion von Espresso gilt ein bekannter Satz im Besonderen: Üben, üben, üben. Nur Üben macht den Meister an der Espresso-Maschine.