Die Geschichte des Traditionsunternehemen
Das Unternehmen Caffè Vergnano wurde 1882 gegründet und hat damit bereits eine lange und prestigereiche Geschichte. Die seit vier Generationen betriebene Rösterei begann als kleine Gemischtwarengeschäft in Chieri, einem Städtchen zu Füssen der Turiner Hügel. Die wahre Berufung der Familie Vergnano kam schon nach wenigen Jahren zum Vorscheinen.
Da sich die Familie in wenigen Jahren der Geheimnisse der Kaffeeröstung und des Verkaufs von Kaffee bemächtigte. Dies hatte zur Folge, dass sich das Unternehmen schwungvoll entwickelte. Tatsächlich erfolgte der erste richtige Sprung nach vorne erst in den Dreißigerjahren infolge einer mutigen Entscheidung, eine Kaffeeplantage in Kenia zu kaufen.
Heute hat das Unternehmen eine internationale Bedeutung, da es weltweit mit mehr als 70 Verkaufstellen in 19 Ländern vertreten ist und in mehr als 80 Länder mit äußerst positiven Ergebnissen exportiert. Mit dem kleinen Gemischtwarengeschäft hat das heutige Werk nicht mehr viel zu tun. Das Werk erstreckt sich über 13.500 m² und verfügt über 18 automatisierte Produktionslinien. Damit steht das Werk unter den italienischen Großhandelsbetrieben an sechster Stelle.
Seit 1882 hat sich folglich viel verändert, jedoch ist das Streben nach Kreativität, Innovationskraft und Qualität stets gleich geblieben. Denn bis heute beruht die hohe Qualität der Vergnano-Mischung auf ein außergewöhnliches Verfahren und auf die richtige Wahl von Rohstoffen.
Caffè Vergnano seit 1882
Röstung & Auswahl der Rohstoffe
Das Vorreiterunternehmen Caffè Vergnano bewahrt die Vorzüge eines Traditionsunternehmens und ist zugleich einer der dynamischen Hersteller. Um eine Kaffeemischung so deliziös zu machen, wie es angestrebt wird, ist es ein langer weg, der bereits bei der Wahl der Rohstoffe beginnt. So ist die Röstung der wichtigste Abschnitt im Verarbeitungsprozess, da bereits hier durch einen präzisen Röstungsgrad über die Geschmacks- und Aromakonzentration entschieden wird. In dieser Phase kommen die Vorzüge eines Traditionsunternehmens ins Spiel, denn Caffè Vergnano röstet den Kaffee auch heute noch in der traditionellen Form.
Die einzelnen Kaffeesorten werden nach Herkunft getrennt und entsprechend geröstet. Dadurch lässt sich der gewünschte Röstungsgrad erzielen. Der Unterschied zu anderen großen modernen Röstereien liegt darin, dass diese mit der industriellen "Turbo-Methode" arbeiten, welche aus Zyklen von 5-6 Minuten bei hochgradigen Temperaturen besteht.
Caffè Vergnano hingegen wendet ein "langsames" Röstungsverfahren an, bei dem die Zyklen 18 bis 22 Minuten lang dauern. Bei jedem neuen Zyklus wird die Röstung streng kontrolliert, um stets eine gleichbleibende Qualität des Produktes zu garantieren.
Caffè Vergnanos
Caffè Vergnanos Beitrag zur Umwelt
Das Unternehmen hat sich in Sachen Umwelt nicht nur einen Leitsatz der Nachhaltigkeit verinnerlicht, der besagt, dass eine Schonung der Umwelt sowohl zu einer besseren Umweltqualität als auch zu einer besseren Lebensqualität führt, sondern hat sich die weltweit angewandte Umweltpolitik zu eigen gemacht.
So wurde sich entschieden, mit den verpflichtenden und den freiwilligen Vorschriften zum Umweltschutz und zur Produktionssicherheit zu handeln. Um die Ziele in den Bereichen der Umweltqualität und Lebensmittelsicherheit zu erreichen, hat sich Caffè Vergnano zu verschiedene freiwilligen Vorschriften verpflichtet. Dazu gehöhrt z.B. BRC Food oder die UNI EN ISO 14001:004.
Caffè Vergnano - Sortiment
Im Kaffischopp finden Sie ein breites Sortiment an Kaffeesorten. Sowohl von der Traditionsmarke Caffè Vergnano, als auch von zahlreichen anderen. Wir haben verschiedenste Sorten in verschiedensten Formen. Zur Auswahl stehen sowohl ganze Bohnen in verschiedenen Verpackungsgrößen bis hin zu ESE-Pads und Kapseln.
Caffè Vergnanos - 100% Arabica
Caffè Vergnano - 100% Arabica Moka
Die Mischung "Arabica Moka" besteht zu 100% aus feinsten Arabica Bohnen. Der gröbere Mahlgrad macht den Kaffee hiermit einwandfrei für die Zubereitung in einer Bialetti oder Stempelkanne. Im Geschmack demonstriert sich der 100% Arabica mild, aromatisch und mit einem außerordentlich lang anhaltenden Nachgeschmack. Die vorzügliche Balance aus mildem und kräftigem Geschmack sorgt hierzu, dass der Kaffee sich genauso bestmöglich zur Weiterverarbeitung als Milchmischvariation eignet.
Caffè Vergnano - Gran Aroma
Die Bohnen der Gran Aroma Mischung überzeugen mit reichhaltigen und lang anhaltenden Geschmack und breiten Aromastrukturen. Die Mischung besteht zu 60% aus Arabica- und 40% aus Robusta Bohnen bester Güte.
Ebenso sind kaum Bitterstoffe und keine Säure vorhanden und sprechen daher für den abgerundeten Kaffeegeschmack mit einer tollen Crema. Die Bohnen eignen sich am besten für die Weiterverarbeitung im Vollautomaten. Entdecken Sie nuss- und schokoladige Aromen und den starken Körper.
Caffè Vergnano - Antica Bottega
Diese Mischung Antica Bottega aus 100% erlesenen Arabica Bohnen ist eines der TOP Produkte aus dem Hause Caffè Vergnano. In diesem Zusammenhang ist der Bottega überwiegend in Italien und Deutschland in der Gastronomie daheim.
Entdecken Sie diesen sanften und zeitgleich im besonderen aromatischen Kaffee mit der feinen und anhaltenden Crema. Der schwarze Antica Bottega ist eine kräftige und ausgewogene Arabicamischung. Er hat einen starken Körper und einen säuerlichen Geschmack.