Filterkaffee kaufen für Ihre Filterkaffeemaschine
Premium Filterkaffee für die perfekte Zubereitung von frisch handgebrühten Kaffee wissen Kaffeeliebhaber sehr zu schätzen. Kaffee-Experten zelebrieren regelrecht die Kunst der Zubereitung von Filterkaffee. Hierzu einfach bereits gemahlenen Kaffee zu verwenden, ist im Premium-Segment nicht vorstellbar. Das feine Aroma herauszuarbeiten und den perfekten Geschmack zu treffen, braucht Erfahrung und Wissen. Sollten Sie lieber Kaffee für die Kaffeemaschine bevorzugen, fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl. Denn auch hier macht erst die Zubereitung echten Kaffeegenuss aus. Unser persönlicher Favorit: Demmel Kaffee Vienna.
Volles Aroma zeichnet Kaffee aus der Schweiz aus
In Deutschland ist Filterkaffee nach wie vor die beliebteste Kaffeezubereitung. Auch in der Schweiz ist Filterkaffee im Vormarsch. Die geringe Säure und das vorzügliche Aroma läßt die Herzen von Kaffeefreunden höher schlagen. Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Marken.
Die richtige Dosierung von Filterkaffee
Diese Frage kennen Sie sicher auch: "Wieviele Löffel soll ich für den Kaffee nehmen?". Allgemeingültige und vor allem traditionelle Rezeptur sind 60g Kaffee(mehl) auf einen Liter Wasser. Das bedeutet etwa 8 gehäufte Kaffeelote voll, also pro Tasse einen Löffel.
Omas Kaffeerezeptur mit der Filter-Kaffeemaschine
Unsere Großmütter beantworteten die obige Frage immer mit "Pro Tasse einen Löffel und einen für die Kanne".
Natürlich braucht weder die Filterkaffeemaschine noch die Kaffeekanne einen "eigenen" Löffel Kaffeemehl. Diese Rezeptur geht jedoch von etwa 8g bis 9g Kaffee pro Tasse aus. Tatsächlich verwendet man heute für 250ml Wasser etwa 16g bis 17g Kaffee, also 68g pro Liter. Denn beim Kaffee sorgt tatsächlich etwas Mehr für einen besseren Körper und einen runderen Geschmack des Kaffees.
Zubereitungsmethoden von Kaffee
Es gibt viele Methoden, guten Kaffee zuzubereiten. Die älteste Methode der Kaffeezubereitung ist wohl der Brühaufguss. Es es handelt sich dabei um eine sehr schonende Methode, die feine Fruchtsäuren und den schlanken Körper mancher Arabica-Bohnen unterstützt.
Gemeinsam haben alle Methoden der Kaffeezubereitung, dass man etwas Erfahrung und Wissen benötigt und man sich dafür Zeit nehmen muss - selbst für das "Kaffeekochen" mit Kapselmaschinen oder Kaffeevollautomaten. Denn diese produzieren zwar schnell einen Kaffee oder Espresso, brauchen aber Wartung und Pflege.