
Rast Kaffee India Monsooned Malabar 250g Bohnen
Ihre Vorteile bei uns:


auch an Packstationen

PayPal, Kreditkarte oder Vorkasse

für Sie gemahlen


Kaffee-Experten

Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 4 | 7,80 € * | 3,12 € * / 100 g |
ab 5 | 7,60 € * | 3,04 € * / 100 g |
ab 13 | 7,40 € * | 2,96 € * / 100 g |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten gem. Lieferbedingungen
bald wieder verfügbar
- Artikel-Nr.: KS10746
Rast Kaffee Monsooned Malabar - nahezu säurefrei
- Mittel-dunkel geröstet.
- Ideal für Espresso, kräftigen Schümli und Cappuccino.
- Nahezu säurefrei bei allen Zubereitungen.
Säurearmer Kaffee (nicht nur) für Espresso-Fans
Die Kaffees aus Indien sind bekannt für Ihre besondere Säurearmut. Die Arabica-Varietät Malabar steht dabei unangefochten an der Spitze. Durch das sogenannte Monsooning-Verfahren ist der Kaffee schon ungeröstet fast säurefrei. Durch das Rösten verliert er nahezu jegliche Restsäure.
Historischer Kaffeetransport mit Segelschiffen
Als Kaffee noch mit Segelschiffen transportiert wurde, dauerte eine Reise von Indien nach Europa etwa sechs Monate. Bedingt durch den Klimawechsel während der Schiffsreise veränderten sich die Rohkaffeebohnen in ihrer Farbe, ihrer Grösse und im Geschmack.
Nach dem Wegfall der Segelschiffe nutzen indische Kaffeeanbauern den Monsun, um einen Spezialitätenkaffee zu produzieren, der genau diese - historischen - Charakteristiken besitzt. Die "monsooned" Kaffees von Rast Kaffee sind exklusiv für die Familienrösterei aufbereitet und werden direkt aus Indien importiert.
8-10 Wochen "Monsooning"
Das traditionelle Verfahren des "Monsooning" wird im indischen Malabar durchgeführt, einer Region, die an der Westküste Indiens nördlich der Stadt Cochin liegt. Das feuchte Monsunklima bewirkt die Veränderungen in Gewicht und Eigenschaften der Kaffeebohnen, welche den einzigartigen weichen und säurearmen Geschmack hervorbringen.
Das "Monsooning" erfolgt in den Monaten Juni bis September, in denen die Süd-West-Monsunwinde am stärksten sind. Während dieses Prozesses nehmen die Bohnen Feuchtigkeit auf und entwickeln ihre besonderen Geschmackscharakteristiken und den Geruch. Der Kaffee wird dabei in regelmässigen Abständen von 6-8 Tagen umgesackt, um die Bildung von Schimmelpilz zu verhindern und um ein gleichmässiges "Monsooning" sicherzustellen. All diese Schritte nehmen etwa 8-10 Wochen in Anspruch. Der nach dem "Monsooning"-Verfahren aufbereitete Kaffee wird dann erneut per Hand verlesen, um fehlerhafte Bohnen zu entfernen. Die für gut befundenen Bohnen werden poliert, nach Bohnengrösse verlesen und in alle Welt exportiert.
Übrigens
Frisch gerösteter Monsooned Malabar schmeckt nicht besonders ausgewogen. Er braucht nach dem Rösten minimum 2 bis 3 Wochen Zeit, um sein volles Aroma zu entwickeln. Der Malabar ist damit ein Kaffee, der auch noch nach Monaten einen besonderen aromatischen Genuss bietet.
Lesen Sie mehr über den Rast Monsooned Malabar im Kaffi Schopp Blog oder im Crema Magazin.
---
Geschmack/Aromen:
weiche, würzige Aromen. Säurefrei, mit kraftvollem und vollmundigem Körper
Röstdatum:
21.12.2017
Hergestellt in: |
![]() |
Ihr Lieblingsprodukt: | Top3 |
Rohkaffee(s) aus: | Indien Monsooned Malabar |
Anteil Arabica-/ Robustabohnen: | 100% / 0% |
Röstdatum : | 6 Monate vor MHD |
Brühtemperatur: | 92°C |
Röstgrad / Intensität: | dunkel / kräftig |
Gehalt an Kaffeesäuren: | faktisch säurefrei |
für Cappuccino: |
![]() |
für Espresso: |
![]() |
für Herdkocher: |
![]() |
für Schümli Kaffee: |
![]() |
für Filterkaffee / French Press: |
![]() |
Mondooned Cafe sehr säurearm
Der Kaffee ist sehr gut und magenfreundlich, absolut zu empfehlen.
Die Lieferung war pünktlich und perfekt - DANKE!
Sehr guter Kaffee
Ich bin sehr zufrieden. Der Kaffee ist sehr mild und magenfreundlich. Für Menschen mit Magenproblemen ( und Sodbrennen) ist der Kaffee SUPER.
Danke.
Alley bestens
Schnelle Lieferung, Top Qualität
gut verträglich
volles Aroma
Sehr guter Espresso
Überzeugt durch guten milden Geschmack, schöner Crema - ein Malabar eben
India Monsooned Malabar
Endlich Kaffeegenuss ohne Magenschmerzen!
sehr gut
Endlich ein Kaffee den man wirklich magenfreunlich nennen kann
Bester Kaffee!!!!
Einer der besten Kaffee die ich jemals getrunken habe, kein Säure, nicht bitter, toller voller Geschmack schon fast schokoladig :-)
17.11.2o15
Bei Magenschleimhaut Probleme kann mann diesen Kaffee ohne Bedanken trinken
Magenschonend
Sehr guter Geschmack. Sehr gut verträglich, wenn man Probleme mit dem Magen hat.
überzeugender Espresso
Dichte und dicke Crema vergleichbar mit dem La Seumese Indie, im Geschmacj etwas milder als dieser
Der beste Kaffee überhaupt.Wer Probleme mit der Magenschleimhaut hat kann diesen Kaffee ohne Bedenken trinken und der Geschmack ist ausgezeichnet.
Der Monsooned Malabar von Rast Kaffee ist etwas dunkler geröstet als die Malabars von La... mehr
Der Monsooned Malabar von Rast Kaffee ist etwas dunkler geröstet als die Malabars von La Semeuse oder Bogen Kaffee und eignet sich bestens für die Zubereitung als Espresso in allen modernen Kaffeevollautomaten, z.B. von Nivona, DeLonghi oder Bosch. Hier dient der Monsooned Malabar auch als sehr gute Basis für alle Espresso-Milchgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Als würziger Schümli Kaffee ist der Malabar von Rast Kaffee ebenfalls bestens geeignet.
Das volle Aroma und eine stabile Crema entwickelt der mittel-dunkel geröstete Monsooned Malabar mit den Werkseinstellungen Ihrer Maschine. Die Hersteller, so auch WMF oder Siemens, richten ihre Kaffeeautomaten so ein, dass Sie mit dem größten Teil der angebotenen Kaffees für Vollautomaten ein sehr gutes Ergebnis in der Tasse erzielen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Tipps zur Einstellung Ihres Kaffeevollautomaten.
Alternativ ist die Zubereitung in der klassischen Siebträgermaschine, z.B. von Olympia Express, La Nuova Simonelli oder Dalla Corte. Hier entfaltet der Monsooned Malabar sein intensives Aroma und überzeugt mit sehr gutem Körper. Perfekt ist ein leichte Überportionierung von 8g bis 9g Kaffee im Einer-Sieb und eine Extraktionszeit von +/- 25 Sekunden für 25 bis 30ml Espresso. Mehr Informationen zur Espresso-Zubereitung finden Sie in unseren Tipps für den perfekten Espresso.
Brennwert kj | 9,00 kj | Brennwert kcal | 2,00 kcal |
Fett | 0,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
Kohlenhydrate | 0,30 g | davon Zucker | 0,01 g |
Ballaststoffe | 0,00 g | Eiweiß | 0,20 g |
Salz | 0,00 g | Natrium | 0,00 g |
glutenhaltiges Getreide | Nein | Hühnerei | Nein |
Erdnüsse | Nein | Milch | Nein |
Sellerie | Nein | Sesamsamen | Nein |
Lupinen | Nein | Krebstiere | Nein |
Fisch | Nein | Soja | Nein |
Schalenfrüchte | Nein | Senf | Nein |
Schwefeldioxid und Sulfit | Nein | Weichtiere | Nein |
geröstete Kaffeebohnen
Rast Kaffee AG, Zugerstrasse 9, 6030 Ebikon, Schweiz
Kaffi Schopp GmbH, Biebricher Allee 22, D-65187 Wiesbaden
0,00 %