Rast Kaffee India Monsooned Malabar 500g Bohnen ✔ ideal als säurearmer Espresso oder rassiger Schümli Kaffee ✔ vom Röster des Jahres 2010 ✔
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten gem. Lieferbedingungen
bald wieder verfügbar
- Artikel-Nr.: KS12097
- Hersteller Name: Rast Kaffee
- EAN: no
Rast Kaffee Monsooned Malabar - nahezu säurefrei
- Mittel-dunkel geröstet.
- Ideal für Espresso, kräftigen Schümli und Cappuccino.
- Nahezu säurefrei bei allen Zubereitungen.
Säurearmer Kaffee (nicht nur) für Espresso-Fans
Die Kaffees aus Indien sind bekannt für Ihre besondere Säurearmut. Die Arabica-Varietät Malabar steht dabei unangefochten an der Spitze. Durch das sogenannte Monsooning-Verfahren ist der Kaffee schon ungeröstet fast säurefrei. Durch das Rösten verliert er nahezu jegliche Restsäure.
Historischer Kaffeetransport mit Segelschiffen
Als Kaffee noch mit Segelschiffen transportiert wurde, dauerte eine Reise von Indien nach Europa etwa sechs Monate. Bedingt durch den Klimawechsel während der Schiffsreise veränderten sich die Rohkaffeebohnen in ihrer Farbe, ihrer Grösse und im Geschmack.
Nach dem Wegfall der Segelschiffe nutzen indische Kaffeeanbauern den Monsun, um einen Spezialitätenkaffee zu produzieren, der genau diese - historischen - Charakteristiken besitzt. Die "monsooned" Kaffees von Rast Kaffee sind exklusiv für die Familienrösterei aufbereitet und werden direkt aus Indien importiert.
8-10 Wochen "Monsooning"
Das traditionelle Verfahren des "Monsooning" wird im indischen Malabar durchgeführt, einer Region, die an der Westküste Indiens nördlich der Stadt Cochin liegt. Das feuchte Monsunklima bewirkt die Veränderungen in Gewicht und Eigenschaften der Kaffeebohnen, welche den einzigartigen weichen und säurearmen Geschmack hervorbringen.
Das "Monsooning" erfolgt in den Monaten Juni bis September, in denen die Süd-West-Monsunwinde am stärksten sind. Während dieses Prozesses nehmen die Bohnen Feuchtigkeit auf und entwickeln ihre besonderen Geschmackscharakteristiken und den Geruch. Der Kaffee wird dabei in regelmässigen Abständen von 6-8 Tagen umgesackt, um die Bildung von Schimmelpilz zu verhindern und um ein gleichmässiges "Monsooning" sicherzustellen. All diese Schritte nehmen etwa 8-10 Wochen in Anspruch. Der nach dem "Monsooning"-Verfahren aufbereitete Kaffee wird dann erneut per Hand verlesen, um fehlerhafte Bohnen zu entfernen. Die für gut befundenen Bohnen werden poliert, nach Bohnengrösse verlesen und in alle Welt exportiert.
Übrigens
Frisch gerösteter Monsooned Malabar schmeckt nicht besonders ausgewogen. Er braucht nach dem Rösten minimum 2 bis 3 Wochen Zeit, um sein volles Aroma zu entwickeln. Der Malabar ist damit ein Kaffee, der auch noch nach Monaten einen besonderen aromatischen Genuss bietet.
Lesen Sie mehr über den Rast Monsooned Malabar im Kaffi Schopp Blog oder im Crema Magazin.
---
Geschmack/Aromen:
weiche, würzige Aromen. Säurefrei, mit kraftvollem und vollmundigem Körper
Bester Kaffee
Und nun der Gewinner: mein bester Kaffee den ich je hatte.
Magenfreundlich, aber geschmacklich nicht mein Ding
Der Malabar von Rast schmeckt ganz gut, aber es gibt andere, die mir besser schmecken. Er ist mir persönlich zu mild; zwei Vorteile: Der einzige Kaffee, in den mein Mann keinen Zucker tut und er ist wirklich sehr magenfreundlich!
Rast Kaffee India Monsooned
Ein sehr zufriedener Käufer. In allen Belangen 5 Sterne. Genau den Kaffee habe ich gesucht.
Geschmack / Aroma: | vollmundig, kräftig, Würzig |
Inhalt: | 500g |
Koffeingehalt: | Koffeinhaltig |
Bevorzugte Zubereitung: | Schümli Kaffee, Herdkocher, Espresso / Cappuccino |
Hergestellt in: | Schweiz |
Ihr Lieblingsprodukt: | Top3 |
Rohkaffee(s) aus: | Indien Monsooned Malabar |
Anteil Arabica-/ Robustabohnen: | 100% Arabica / 0% Robusta |
Röstdatum : | 6 Monate vor MHD |
Brühtemperatur: | 92°C |
Röstgrad / Intensität: | dunkel / kräftig |
Gehalt an Kaffeesäuren: | Faktisch säurefrei |
für Cappuccino: | sehr gut geeignet |
für Espresso: | sehr gut geeignet |
für Herdkocher: | sehr gut geeignet |
für Schümli Kaffee: | sehr gut geeignet |
für Filterkaffee / French Press: | weniger geeignet |

Rast Kaffee - Familienrösterei seit 1918 aus Ebikon bei Luzern
- in vierter Generation in Familienhand
- Röstkaffees mit hohem handwerklichen Sachverstand
- nur hohe und höchste Qualitäten
Lesen Sie hier alles Wissenswerte über Rast Kaffee >>
Bester Kaffee
Und nun der Gewinner: mein bester Kaffee den ich je hatte.
Magenfreundlich, aber geschmacklich nicht mein Ding
Der Malabar von Rast schmeckt ganz gut, aber es gibt andere, die mir besser schmecken. Er ist mir persönlich zu mild; zwei Vorteile: Der einzige Kaffee, in den mein Mann keinen Zucker tut und er ist wirklich sehr magenfreundlich!
Rast Kaffee India Monsooned
Ein sehr zufriedener Käufer. In allen Belangen 5 Sterne. Genau den Kaffee habe ich gesucht.
Besser geht nicht
Einer der besten Kaffee's die ich je getrunken habe.
Schnelle Lieferung, top verpackt, besser geht es nicht
Einer meiner Lieblingskaffees und auch der Lieblingskaffee einer Freundin - die sich immer über ein Paket als Mitbringsel freut.
Toller Geschmack, weich, ohne langweilig und beliebig zu sein!
Einfach auf dem Kaffeemehl aufgebrüht - nach 4 Minuten absieben - kaffee pur.
Sehr mild und bekömmlich, trotzdem viel Charakter, nehme ihn als French Press, als Espresso bevorzuge ich kräftigere Röstungen.
Einer der besten Kaffee's die ich je getrunken habe.
Schnelle Lieferung, top verpackt, besser geht es nicht
Sehr gut verträglicher Kaffee.
Feines Aroma
Sehr bekömmlicher, reizarmer Kaffee.
Wir haben ja schon herumprobiert, bis wir uns für drei Sorten entschieden haben: Blaser Gourmets Plaisir, Rast Kaffee Malabar und India Bimala von Dä Kafimaa. Verschiedene Sorten, weil das gut für die Geschmacksnerven ist. Wir empfinden sie alle drei als kräftig und differenziert im Geschmack, dabei trotzdem mild und allesamt gut verträglich.