Wieder-Veröffentlichung vom 15.01.2010
Seit September des letzten Jahres habe ich schon viele Kaffees, Espressi und Schümli, probiert – die meisten von Ihnen stammten aus Schweizer Röstereien.
Um Ihnen einen guten Überblick zu verschaffen, habe ich Ihnen die Verkostungen hier zusammengestellt und einige Links hinzugefügt. Auch auf diesen verlinkten Seiten wurden Kaffees aus der Eidgenossenschaft getestet.
Den aktuellsten Test finden Sie immer ganz oben in diesem Artikel, den ich regelmässig aktualisieren werde. Los geht’s:
Eine Übersicht über diverse verkostete Kaffeemischungen von Bogen Kaffee und Blaser Café gibt der Nutzer “cappufan” im Kaffee Netz: Schweizer Espressosorten
Turm Kaffee Tosca Espresso – zum Bericht – würziges Aroma, gehaltvoller Körper und mit leichten Säuren, schokoladige Noten und lang anhaltender Abgang- zu beziehen im Kaffi Schopp.
Sirocco Kaffee Platinum Espresso – zum Bericht – dezentes Aroma, durch die dunkle Röstung ist die Säure der Arabicas nur noch in den Geschmacks-Spitzen bemerkbar, der Abgang ist weich und rund – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Pausa Caffè, Miscela Espresso Bar – zum Bericht – mittlerer Körper, feine bittere Schokoladennoten, leichte Säure bei 94 Grad Brühtemperatur – ideal als Ristretto und Cappuccino – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Rast Kaffee, Espresso Milano – zum Bericht – voller Körper, cremig, erdig und würzig, mit dunkel-schokoladigem Aroma – ideal als Espresso – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Rast Kaffee, Barista Espresso – zum Bericht – angenehme Säure, süsslich nussiger Geschmack mit mittlerem Körper – ideal als Espresso – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Blaser Café, Rosso & Nero – zum Bericht – kräftiger, voller Geschmack mit herb-würzigem Körper und sehr langem, schweren Abgang – ideal als Espresso – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Pausa Caffè, Espresso Bar Mischung – zum Bericht – stark im Körper, mit toller Karamel-Note und langem, volumigen Abgang – ideal als Espresso – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Dä Kafimaa, Espresso Bueno Fuerte – zum Bericht – deutliche Bittertöne und feine Säuren, schmeckt rauchig und hat einen angenehmen, nachhaltigen Abgang – ideal als Espresso – zu beziehen unter kaffeewelt.ch in St. Gallen
La Semeuse, Mocca surfin – zum Bericht – sehr ausgewogen mit leicht nussigem Aroma, feine Säuren, der Abgang ist lang anhaltend – ideal als Mokka und dunkler Schümli – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Rast Kaffee, Monsooned Malabar Arabica – zum Bericht – mit weichem und würzigem Aroma, dabei mild und praktisch säurefrei – ideal als Schümli, Filterkaffee und aus der French Press – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Graf Kaffee, Bodega – zum Bericht – kräftig und mit einer angenehmen Säure – ideal als Espresso – zu beziehen über graf-kaffee.ch in Baden-Dettwil
Cerutti, Il Caffè – zum Bericht – mit feinen Bittertönen und stark schokoladigem Geschmack – ideal als Espresso – zu beziehen über kaffeezentrale.ch
La Semeuse, Espresso Il Piacere – zum Bericht – unkomplizierte Kaffeeröstung, stark, gerade heraus mit nussigen und floralen Aromen – empfohlen von Philipp Meier, dem Schweizer Baristameister 2009 – ideal als Espreso – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Sirocco Kaffee, Espresso – zum Bericht – sehr kräftiger Espresso mit einer feinen Säure – ideal als Espresso – zu beziehen über kaffeezentrale.ch
Caffè Ferrari, Espresso Napoli – zum Bericht – sehr kräftiger Espresso mit wenig Säuren – ideal als Espresso – zu beziehen über mondialprodukte.ch
Kettwiger Rösterei (D), Caffè Crema – zum Bericht – beerig, fruchtig im Geschmack, lang anhaltender, leicht rauchiger Abgang. Feine Säuren und ausgeprägter Körper – ideal als Schümli – zu beziehen über die Kettwiger Rösterei.
Bogen Kaffee, Espresso – zum Bericht – toller schokoladiger Edelbittergeschmack mit lang anhaltenden, rauchigen Abgang – ideal als Espresso – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Bogen Kaffee, Mocca – zum Bericht – erdiges Aroma, schmeckt würzig intensiv nach Kaffee, mit volumigem Körper – ideal als Mokka und dunkler Schümli – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Bogen Kaffee, Edel – zum Bericht – feiner, edler Geschmack mit feinen Säuren, lang anhaltender, leicht rauchiger Abgang – ideal als Schümli oder Filterkaffee – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Turm Kaffee, Gentile – zum Bericht – fruchtig-nussiges Aroma mit einer schönen, samtigen Crema – als Allrounder ideal – zu beziehen über turmkaffee.ch
Turm Kaffee, Tosca – zum Bericht – feine Bitternote, würziges, nussiges Aroma – ideal als Schümli – zu beziehen über turmkaffee.ch und zukünftig auch im Kaffi Schopp.
Turm Kaffee, Negrita Dunkel – zum Bericht – erdiges Aroma, schmeckt schokoladig nach Zartbitter, mit ausgeprägter Crema – ideal als dunkler Schümli – zu beziehen über turmkaffee.ch und zukünftig auch im Kaffi Schopp.
Blaser Café, Lilla e Rose – zum Bericht – feiner eleganter Kaffees, fruchtig mit langem Abgang – ideal als heller Espresso und kräftiger Schümli – zu beziehen im Kaffi Schopp.
Delica AG, Schweitzers Dunkle Röstung – zum Bericht – kräftig und vollaromatisch – ideal als dunkler Schümli – zu beziehen über EDEKA Süd
Da ich im Rahmen dieses Blogs immer wieder (für mich) neue Röstkaffees verkoste, lade ich Sie ein, den einen oder anderen Kaffee einmal selbst zu probieren.
Johannes Lacker