In keinem Schweizer Land-Gasthof darf er fehlen: der Schweizer Wurstsalat. Und wer ihn einmal gegessen hat, wird in nicht vergessen – der aromatisch-würzige Geschmack geht einem nicht mehr aus dem Kopf.

Ein typischer – und traditioneller – Anlass für den Schweier Wurstsalat ist die
1. August – Feier. Am Schweizer Nationalfeiertag, dem sogenannten Bundesfeiertag, wird dem Schwur der drei Schweizer Ur-Kantone auf der Rütli-Wiese (“dem Rütli”) oberhalb des Vierwaldstädter Sees gedacht.
Zuerst wird das Schnittlauch Dressing zubereitet:
1 TL milder Senf
1 EL Kräuteressig
3 EL Sonnenblumenöl
1/2 EL Mayonnaise
1 Bund Schnittlauch fein geschnitten
alles in einer Schüssel gut verrühren und mit etwas Salz und Pfeffer würzen
Salat
6 Cervelats oder ca. 600g Leberkäse in ca.1cm breite Streifen schneiden
100g Gruyère oder Appenzeller ebenfalls in ca. 1cm breite Streifen schneiden
2 Tomaten halbieren und in 5mm breite Scheiben schneiden
6 kleine Essiggurken würfeln
1 kleine Zwiebel fein hacken
20g Zwiebelsprossen (oder Frühlingszwiebeln) beigeben und mischen
Blätter von Kopfsalat auf Teller verteilen und Wurst-Käse-Salat darauf anrichten.
2 hart gekochte Eier in Scheiben schneiden und auf den Salat garnieren.
Fertig. Jetzt steht einer zünftigen 1. August Feier nichts mehr im Weg. Dazu servieren wir einen frischen Fendant aus dem Wallis, z.B. den Fendant du Valais AOC Blanc d’Amour, und knuspriges Bauernbrot.
En Guete wünscht
Johannes Lacker