Eine der wohl schönsten Kombinationen ist definitiv die Milch im Kaffee. Aber die zwei Kaffeeliebhaber Favoriten waren nicht immer eine feste Kombination. Aber woher kommt die heute nicht mehr wegdenkbare Traummischung?
Woher kommt die untrennbare Kombination
Woher genau die Tradition von Milch im Kaffee kommt, ist nur schwer nachzuvollziehen. Was jedoch fest steht ist, dass Kaffee lange ohne seinen heute beliebtesten Gefährten die Milch auskommen musste. Der Wachmacher, der aus den Ursprugsregionen Äthiopien und Arabischen Halbinseln stammt, kennt Milch im Kaffee eher als Fremdwort. Vielmehr fungierte der Kaffee als Wachmacher, der nach der Türkischen Art lediglich mit Zucker verfeinert wird. Um die Kaffeeintensität nicht herab zusetzen ist Milch fehl am Platz.
Milch im Kaffee- die begehrte Kombination
Milch und Kaffee hatten ihr erstes Zusammentreffen in Europa, wahrscheinlich in Paris. Die ersten Cafés in Europa gab es nicht vor dem 17 Jahrhundert und obwohl Käse und feine Milchprodukte schon in aller Munde waren, dauerte es eine Weile, bis der Erste den Versuch mit Milch im Kaffee startete. Kaffee wurde bis dahin als Wundermittel gegen Verdauungsbeschwerden gesehen, aber vor allem gegen Bitterkeit und Säure im Kaffee ist Milch ein guter Ausgleich. Aufgrund falschen Anbaus, nicht idealer Röstung oder mangelden Wissen über den Brühvorgang konnte die süße Milch trotzdem die Herzen der Kaffeefans höher schlagen lassen. Es ist deshalb anzunehmen, dass Milch als Neutralisator verwendet wurde und früher oder später niemand auf den angenehmen Geschmack verzichten wollte.

Die perfekte Milch– gibt es das ?
- Kuhmilch
Die wohl altbekannte und immer noch meist verbreitete Milch ist wohl die Kuhmilch. Oftmals schätzen Kaffeetrinker den milden Geschmack und den perfekt aufgeschäumten Schaum der Milch im Kaffee. Aufgrund zahlreicher Unverträglichkeiten und verschiedenen Trends machen der Kuhmilch jede Menge vegane Milchalternativen Konkurrenz. - Mandelmilch
Mandelmilch ist bekannt für ihren angenehmen und milden Geschmack. Mit der Hand lässt sie sich im Vergleich zu anderen Milchalternativen gut aufschäumen und bietet einen guten Ersatz zur herkömmlichen Milch im Kaffee. - Sojamilch
Eine weitere vegane Option für die Milch im morgendlichen Kaffee, ist die Sojamilch. Angereichert mit verschiedenen Vitaminen und Geschmacksrichtungen ist die pflanzliche Milch immer öfter in unseren Kühlschränken vertreten. Für Cold-Brews definitiv empfehlenswert, aufgeschäumt eher abhängig von persönlichen Präferenzen. - Kokosmilch
Die exotistische Milch im Kaffee dürfte wohl die Kokosmilch sein. Der intensive Eigengeschmack ist nicht jedermanns Liebling. Aber gerade für Kaffeeshakes oder verschiedene Kaffeekreationen könnte es für den ein oder anderen eine leckere Alternative zu der normalen Kuhmilch sein.

In diesem Blogpost erklären wir mehr zum Thema Kaffeeersatz.