Der klassische Filterkaffee erlebt in den sogenannten Third Wave Coffee Shops aktuell eine Renaissance. Und da auch wir mittlerweile Anhänger dieser Kaffeezubereitung sind, möchten wir Ihnen unsere perfekte Methode zur Zubereitung von Kaffee mit dem Handfilter vorstellen.
Was ist ein Handfilter?
Der Handfilter ist ein Klassiker und erlebt momentan seine Renaissance. Der Handfilter ist ein praktischer kleiner Helfer bei der Kaffeezubereitung. Mit einem Handfilter wird das Kaffee besser gefiltert und es kommen keine Kaffeepartikel und kein Bodensatz in den Kaffee hinein. Außerdem kann man den Handfilter sehr leicht und schnell reinigen.
Welchen Handfilter sollte ich für einen perfekten Filterkaffee nehmen?

Es gibt eine Menge verschiedene Handfilter, die sich in Preis und Qualität unterscheiden. Letztendlich sollte man hierbei nach seinen eigenen Prioritäten entscheiden, für welchen man sich entscheidet. Wir von Kaffi Schopp empfehlen Ihnen die Handfiler Hario V60, der aus Porzellan ist.
Wo kann ich einen Handfilter kaufen?
Einen Handfilter kann man fast überall kaufen, ob im Supermarkt, in einem Haushaltswarengeschäft oder bei KaffiSchopp im Onlineshop. Schauen Sie bei uns im Shop vorbei und entdecken Sie neben einem Handfilter auch weiteres Kaffeezubehör oder hochwertige Kaffee- und Espressobohnen.
Tipps für die Zubereitung von Filterkaffee mit dem Handfilter
Ein Löffel für die Kanne
Filterkaffee mit dem Handfilter zubereiten ist nicht schwer, man sollte allerdings genau und aufmerksam vorgehen. Als erstes beginnen wir, das (gefilterte) Wasser aufzukochen. In der Zwischenzeit mahlen wir 17g Kaffee. Dieser Wert hat sich für 250ml Kaffee international bewährt und durchgesetzt.
Interessanterweise entspricht diese Menge etwa dem, was schon unsere Oma sagte: “Pro Tasse ein Kaffeelot (=7g Kaffeemehl) und für die Kanne noch eines.” Damit kommt man in etwas zur gleichen Kaffeemenge, wie wir sie für zwei Tassen angeben. Und da Oma ihren Kaffee nicht nachgewogen hat, müssen Sie das natürlich auch nicht machen. Wir wiegen unseren Kaffee jedoch ab, da wir die Kaffees in unserer täglichen Praxis natürlich immer gleich herstellen wollen.

Wenn das Wasser aufgekocht wurde, gießen wir in den Porzellanfilter (Filtertüte einlegen bitte nicht vergessen!) heißes Wasser, damit sich Porzellanfilter und Kaffeekanne schon erwärmen, der Papiergeschmack des Filterpapieres gelöst und das Filterpapier nass wird. Das ist vor allem dafür wichtig, dass das Wasser, mit welchem wir unseren Kaffee brühen wollen, auch als Kaffee in der Kanne landet und sich nicht erst einmal durch die Filtertüte bindet.
Kein kochendes Wasser verwenden
Das heiße Wasser lassen wir nun auf 90 bis 92°C abkühlen (wir benutzen ein Thermometer, Sie können aber Ihren Wasserkocher oder Ihren Topf etwa 60 bis 75 sec offen stehen lassen, damit das Wasser abkühlt). Das Wasser sollte auf keinen Fall mehr kochen, wenn Sie den Kaffee brühen, da der Kaffee sonst verbrennen könnte (bzw. bitter wird).

Während das Wasser abkühlt, mahlen wir den verwendeten Kaffee auf mittlerer Stufe für den Kaffee mit dem Handfilter. Dabei können Sie gerne einmal mit dem Mahlgrad experimentieren. Sie werden sehen, dass der geänderte Mahlgrad den Geschmack des Kaffees ändert (ein feinerer bis mittlerer Mahlgrad betont die Zartbitternoten im Kaffee, ein gröberer Mahlgrad eher die feinen Fruchtsäuren).
Filterkaffee aufquellen lassen
Dann kommt der gemahlene Kaffee in den Filter. Hierbei nimmt man eine angefeuchtete Filtertüte im Handfilter. Den Kaffee drücken wir dann mit einem kleinen Kochlöffel an, sodass ein kleines Loch in der Mitte entsteht. Damit gleichen wir die umgedrehte Kegelform des Filters aus und unterstützen eine gleichmäßige Extraktion.

Nun zur eigentlichen Extraktion, dem Kaffeebrühen. Das heisse Wasser ist mittlerweile auf 92°C abgekühlt. Das Kaffeemehl wird mit ca. 50ml Wasser langsam benetzt, mit dem “Loch” beginnend.
Dabei sollte am Ende ca. 1cm Wasser auf dem Kaffeemehl stehen. Die nun eintretende Präinfusionsphase nennt man auch Blooming, da das Kaffeemehl aufquillt und die Aromen des Kaffees gelöst werden.
Wenn dieses erste Wasser durchgelaufen ist (nach ca. 30 bis 35 Sekunden) gießen wir in kreisenden Bewegungen solange Wasser auf, bis ca. 250 ml Wasser im Filter sind (da wir beim Brühen eine Waage benutzen also 250g). Das Wasser lassen wir nun einfach durchlaufen.
Wenn das Wasser seinen Weg durch den Kaffee gefunden hat, ist der Kaffee gebrüht und kann genossen werden. Bitte nutzen Sie zum Trinken aber ebenfalls eine vorgewärmte Tasse, damit der Kaffee nicht zu schnell abkühlt. Schließlich wollen wir unseren selbst zubereiten Kaffee mit dem Handfilter heiß genießen.

Zubereitung mit dem Handfilter
Filterkaffee zubereiten: Step für Step mit dem Handfilter
Course: Kaffeezubereitung, KaffeerezepteDifficulty: Easy2
Portionen5
minutes2
minutes8
kcalDie perfekte Kaffeezubereitung mit dem Handfilter, für den Filterkaffee Zuhause. Wir haben Ihnen die wichtigsten Eckpunkte nochmal angeführt.
Zutaten
17 g Kaffeebohnen
Kaffeemühle
500 ml Wasser
Zwei Tassen
Optional Milch
Handfilter
Anweisungen
- Wasser kochen
Für 2 Tassen 500ml für den Kaffee sowie zum Aufwärmen der Kanne und des Filters - 17g Kaffee abwiegen
Alternativ können Sie auch Kaffee für 2 gehäufte Kaffeelote der Kaffeepackung entnehmen - Filtertüte anfeuchten
Mit der Hälfte des gekochten Wassers die Filtertüte anfeuchten sowie Porzellanfilter und Kaffeekanne erwärmen - Wasser abkühlen
250ml Wasser ca. 60 bis 75 sec abkühlen lassen - Kaffeebohnen mahlen
Die Bohnen auf mittlerer Stufe für Filterkaffee mahlen (“spielen” Sie durchaus mal mit dem Mahlgrad) - Filter befüllen
Kaffeemehl in den feuchten Kaffeefilter einfüllen und mittiges Loch in den Kaffee drücken - Wasser erhitzen aber nicht kochen
Wenn das heiße Wasser 90 bis 92°C erreicht hat, 50ml Wasser auf das Kaffeemehl gießen und ca. 30 bis 35 sec Warten - Das Blooming
Anschließend restliches Wasser in kreisenden Bewegungen zufügen (siehe Video) - Tasse vorwärmen und genießen
Den fertig gebrühten Kaffee in eine vorgewärmte Tasse umgießen und genießen! 🙂
Rezept Video
Notizen
- Den perfekten Filterkaffee finden sie bei uns im online Shop. In dem Video seht Ihr die Zubereitung mit dem Kalita Wave Handfilter von unseren Freunden von Barista-Passione.
Wenn Sie mehr über Handfilter und Filterkaffee lesen möchten, können Sie den Beitrag über Filterkaffee perfekt zubereiten lesen.
2 Antworten auf „Filterkaffee mit dem Handfilter zubereiten“
[…] Nachteile der Filterkaffeemaschine kann man aber auch durch das Kaffeefiltern per Hand ausgleichen. Filterkaffee erlebt mittlerweile eine Renaissance bei Kaffeefans. Gerade die […]
Das klingt alles richtig gut und lecker, aber was mich verwirrt ist, daß nicht erklärt wird, was mit dem Wasser passiert, wenn der Filter angefeuchtet wurde. Läuft das durch in die Kanne und vermischt sich später mit dem Kaffee oder wird das Wasser erst weggeschüttet, bevor der eigentliche Kaffee aufgebrüht wird?
Über eine Antwort via Email würde ich mich freuen.
Vielen Dank